Sammlung von Restabfällen
Sammlung von Restabfällen
über 80, 120, 240, 660, 770, und 1.100 Liter Restabfallbehälter
Aktenordner
aus Kunststoff
Aktenordner
aus Pappe
Altkleider
Alttextilien, extrem verschlissen, verschmutzt, fett-, farb- und ölverunreinigt, stark verschmutzt und nass (Lumpen)
Altmedikamente
Tabletten, Salben, Tropfen, Tinkturen, überlagert
Babyflasche bis Zigarettenasche
Restabfälle von B bis Z
Brillen
Brillengestelle, Sonnenbrille
CD-Hüllen
Verpackungen (Schachteln) von CD, CD-ROM und DVD, aus Hartkunststoff
Dispersionsfarben - Restmengen im Farbeimer
Leere Gebinde/ovalen Kunststoffeimer von weißer Wandfarbe, Kunstharzdispersionsanstriche, mit oder ohne Farbreste
Farbdosen von lösemittelhaltigen Farben und Lacken
Leere Gebinde aus Metall, Kunst- oder Verbundstoff, leer oder mit komplett ausgehärteten Farb-/Lackresten
Feuerwerkskörper
nicht benutzt oder abgebrannt, Reste nach der Silvesterfeier
Haushaltsglas
Bier- und andere Trinkgläser, Glasvasen, Kanne vom Kaffeeautomat und ähnliche Glasgefäße, verbraucht, zerbrochen
Hygieneartikel
Damenbinden, Windeln und Co., und diverse Haushaltspapiere, Servietten, Küchenrolle, Papiertaschentücher
Kaffeekapseln
Kaffeekapseln sind Kaffee-Einwegportionen, die nur in Kapselmaschinen eingesetzt werden können.
Kassenbons
Kassenzettel und Eintrittskarten, Fahrkarten oder Kofferetiketten
Kerzengläser
Kerzenhalter und Gläser mit/für Duft- und andere Kerzen
Lebensmittelkonserven
überlagert, verdorben
Pappteller
Einweggeschirr aus Pappe, Pommesschalen und ähnliches Einweggeschirr
Plüschtiere
Kuscheltiere und anderes Kinderspielzeug