Bauschutt | Bau- und Umbauabfälle mineralisch Zum Bauschutt gehören Gemische aus, oder getrennte Fraktionen von: Beton, Ziegeln, Fliesen und (Sanitär-)Keramik, die keine gefährliche Stoffe enthalten, außerdem auch Geschirrbruch und Blumen-/Pflanztöpfe aus Ton und Keramik
Dämmstoffe Reste aus der Neuverlegung von mineralischen Dämmstoffen (Mineralwolle, Dämmstoffe aus Glas- und Steinwolle, Kamelit-/ Kamilitwolle, KfM) und aus Abriss- und Umbauarbeiten
Dämmstoffplatten Styropor-/Styrodurdämmplatten, XPS Dämmung, EPS Dämmung, Zuschnittreste, Wand- und Deckenplatten aus Abrissarbeiten sowie Dusch- und Wannenkörper/-täger aus Styropor
Duschkabine komplett oder Teile einer Duschkabine, Duschwand, Duschtasse, Duschwanne, Duschabtrennung aus Kunststoff oder Glas
Flachglas Fensterglas, Drahtglas, Verbundglas
| kein Verpackungsglas!
Kraftpapiersäcke mit Kunststoffeinlage oder mit Aluminiumfolie beschichtet, bspw. für Zement und andere Baustoffe, Estrich, Düngemittel, Futtermittel
Kunststoffrohre KG Rohre, HT Rohre, Formteile, Schutzrohre und Baumschutz, Druckrohre aus PE-HD
Teichfolie Teichfolien aus PVC (Polyvinylchlorid), aus EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk) und/oder aus PE (Polyethylen), Poolfolie
Teppiche und Fußbodenbeläge und Teppichboden, Reste vom Zuschnitt oder verbrauchte Teppichbeläge, Teppichfliesen, Balkonteppiche
Toilettenbecken sowie Toilettenspülkasten und Waschbecken aus Keramik, Sanitärkeramik