Anlieferung auf den EAW Wertstoffhöfen
gebührenfrei und gebührenpflichtig
Nie über den Restabfall entsorgen
Das ist Sperrmüll
Aufgrund ihrer Ausmaße und ihres Gewichtes passen die meisten Teppiche und Fußbodenbelege nicht in die Restabfallbehälter.
Teppiche bestehen häufig aus Naturfasern wie Wolle oder Baumwolle sowie synthetischen Materialien wie Polyester oder Nylon. Ein durchschnittlicher Wohnzimmerteppich wiegt zwischen 15 und 30 Kilogramm. Fußbodenbelege, also alle Arten von Bodenbelägen wie Linoleum, PVC oder Laminat, erreichen oft Gesamtgewichte von über 50 Kilogramm pro Raum. Teppiche und Fußbodenbelege aller Art können, wenn sie nicht mehr nutzbar sind, als Sperrmüll entsorgt werden. Sperrmüll bezeichnet dabei alle Abfälle aus Haushalten, die wegen ihrer Größe oder ihres Gewichts nicht in die normalen Restabfallbehälter/Mülltonnen passen.
Die Entsorgung von Sperrmüll kann wie folgt vorgenommen werden.
Holsystem
Sperrmüll wird nach Online-Anmeldung oder Anmeldung über die Sperrmüllabrufkarte abgefahren.
Bringsystem
Sperrmüll kann auf den EAW-Wertstoffhöfen selber angeliefert werden. Die Sperrmüllabrufkarte ist vorzulegen.
Gebühren
Haushaltsübliche Mengen sind bis zu einer Gesamtmenge von 4 m³ oder zehn Einzelstücke im Jahr werden gebührenfrei entsorgt.
Sperrmüll-Übermengen
Die Entsorgung von Sperrmüll-Übermengen (also bis zu einer Gesamtmenge von 4 m³ oder zehn Einzelstücke im Jahr) ist immer gebührenpflichtig, sowohl bei Abholung nach Anmeldung online über die Sperrmüllabrufkarte, als auch bei Anlieferung auf den EAW-Wertstoffhöfen.