Hygieneartikel

Damenbinden, Windeln und Co., und diverse Haushaltspapiere, Servietten, Küchenrolle, Papiertaschentücher
  • Entsorgungsweg:
Sammlung von Restabfällen

Sammlung von Restabfällen

über 80, 120, 240, 660, 770, und 1.100 Liter Restabfallbehälter

  • Gefahrstoffhinweise:

Nie über die Toilette entsorgen

  • Weitere Entsorgungs- oder Verwertungshinweise:

Das muss in den Restabfall
Hygieneartikel und Haushaltspapiere wie ...
• Damenbinden und Slipeinlagen
• Feuchttücher
• Kondome, Tampons
• Verbandsmaterial
• Watte und Wattestäbchen
• Windeln und Zellstoff
• Papiertaschentücher
• Küchentücher von der Papierrolle
• Servietten
können über den Restabfallbehälter oder einen EAW-Restabfallsack entsorgt werden.

Diese Abfälle dürfen nie über die Toilette entsorgt werden. In den städtischen Kläranlagen müssen diese aufwändig aus dem Abwasser "gefischt werden". Sie verursachen einen hohen Reinigungsaufwand, setzen sich in den Rohren fest und führen zu Verstopfungen.

Papiertaschentücher, Küchentücher von der Papierrolle und Servietten sind auch über die Biotonne nicht falsch entsorgt.

Zuletzt aktualisiert: 27.01.2025 Zurück