Akkus

Aufladbare Gerätebatterien für Digitalcameras, Spielzeuge, Handys/Telefone, elektrische Zahnbürsten und/oder Werkzeuge, Notebooks und andere mehr
  • Entsorgungswege:
Anlieferung auf den EAW Wertstoffhöfen

Anlieferung auf den EAW Wertstoffhöfen

gebührenfrei und gebührenpflichtig

Batterie-Sammelboxen
Batterie-Sammelboxen
Schadstoffmobil
Schadstoffmobil
  • Gefahrstoffhinweise:

Nie über den Restabfall entsorgen

  • Weitere Entsorgungs- oder Verwertungshinweise:

Wertvolle Rohstoffe der Akkus zurückgewinnen
Jeder Händler, der Batterien und Akkus im Sortiment führt muss diese, wenn sie verbraucht sind, zurücknehmen - unabhängig davon, ob sie in seinem Geschäft gekauft wurden. Meist erfolgt das über Batterie-Sammelboxen, die im Kassenbereich von Super- und Drogeriemärkten aufgestellt sind.

Verbrauchte Akkus und leere Gerätebatterien können auch auf den EAW-Wertstoffhöfen und am Schadstoffmobil abgegeben werden.

Akkus gehören auf keinen Fall in den Restabfall.
Nach § 11 Batteriegesetz (BattG) (siehe Link) haben Besitzer von Altbatterien diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen.

Zuletzt aktualisiert: 11.02.2025 Zurück