Nachtspeicherheizgerät

Nachtspeicherofen asbesthaltig
  • Entsorgungswege:
Entsorgungsfachbetriebe

Entsorgungsfachbetriebe

Anlieferung auf den EAW Wertstoffhöfen
Anlieferung auf den EAW Wertstoffhöfen
  • Gefahrstoffhinweise:
Gefahrstoffkennzeichen - gesundheitsgefährdende Stoffe

neingesund

Gefahrstoffkennzeichen - gesundheitsgefährdende Stoffe

  • Weitere Entsorgungs- oder Verwertungshinweise:

Nachtspeicheröfen und/oder Elektrospeicherheizgeräte unterliegen den Bestimmungen des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes (ElektroG). Damit können sie auf den EAW Wertstoffhöfen angeliefert werden. Die Annahme ist aber an bestimmte Voraussetzungen geknüpft.

Bitte nehmen Sie in jedem Fall Kontakt mit der Abfallberatung unter auf, wenn Sie vermeintlich asbesthaltige Nachtspeicheröfen entsorgen müssen, denn asbesthaltige Nachtspeicherheizgeräte mussen ordnungsgemäß durch Fachpersonal abgebaut und verpackt worden sein. In der Regel kann Asbest in älteren Nachtspeicherheizungen, etwa bis Baujahr 1984, in verschiedenen Bauteilen enthalten sein. Es handelt sich i. d. R. um freies oder schwach gebundenes Asbest, das als Dämm- und Isolationsmaterial verarbeitet wurde. On eine Nachtspeicherheizung Asbest enthält, kann ggf. anhand des Typenschildes ermittelt werden.

Hinweise zur Annahme
Werden Nachtspeicherheizgeräte unverpackt oder beschädigt auf den EAW Wertstoffhöfen angeliefert, kann die Annahme, bzw. eine kostenlose Annahme verweigert werden.

Rechtsgrundlage § 13, Abs. 5 ElektroG (gekürzt)
(5) Die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger können die kostenlose Annahme von Altgeräten ablehnen, die auf Grund einer Verunreinigung eine Gefahr für die Gesundheit und Sicherheit von Menschen darstellen. Satz 1 gilt insbesondere, sofern asbesthaltige Nachtspeicherheizgeräte nicht ordnungsgemäß durch Fachpersonal abgebaut und verpackt wurden oder beschädigt beim öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger angeliefert werden.

Bei Anlieferungen von mehr als 20 Geräten der Gruppen 1, 2 und 6 nach § 14 Absatz 1 Satz 1 sind Anlieferungsort und -zeitpunkt vorab mit dem öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger abzustimmen. .....

Zuletzt aktualisiert: 10.04.2018 Zurück