Sammelsystem für gefährliche Abfälle | Schadstoffmobil
gift
Gefahrstoffkennzeichen - Stoffe, die zu schweren oder tödlichen Vergiftungen führen
haugen
Gefahrstoffkennzeichen - Stoffe, die Haut und Augen schädigen
neinhm
Nie über den Restabfall entsorgen
neinklo
Nie über die Toilette entsorgen
Gefährliche Abfälle stellen eine potentielle Gefahr für die Gesundheit und/oder die Umwelt dar. In der Umgangssprache werden die Begriffe Schadstoffe, Sondermüll oder auch Sonderabfall genutzt.
Ob Restmengen bestimmter „Mittel“ als gefährlicher Abfall zu entsorgen sind, ist an einem oder mehreren, auf den Verpackungen aufgedruckten Gefahrenkennzeichen zu erkennen. Die Anlieferung der so gekennzeichneten "Stoffe" soll, wenn möglich, in den Originalverpackungen/-gebinden erfolgen.
Zusätzlich zu den im Abfall ABC außerdem aufgeführten gefährlichen Abfällen werden am Schadstoffmobil die im Folgenden genannten gefährlichen Abfälle und viele andere mehr angenommen ...
• Bitumenanstriche, Bitumenkleber, flüssige Restmengen
• Entroster, Flüssige Mittel für den Schutz bzw. die Entrostung von Eisen- und Stahlflächen, Rostumwandler
• Holzschutzmittel, Reste von Holzschutzmitteln (organische Lösemittel enthaltend)
• Lasuren, Restmengen von Überzügen für Holz, Keramik und Malereien, lösemittelhaltig
• Spraydosen mit gefährlichen Restinhalten, Farbsprühdosen